Rekonstruktion von Architekturansichten: Erfahrungen mit der Relation Partition Algebra
نویسنده
چکیده
Symphony, das in [1] beschriebene Framework zur ansichtsorientierten Rekonstruktion von Softwarearchitekturen, basiert auf drei wesentlichen Konzepten: dem Quell-Blickwinkel, dem Ziel-Blickwinkel und der Zuordnung von Elementen des einen zu Elementen des anderen Blickwinkels. Ausgangspunkt für den Quell-Blickwinkel und seine Ansichten sind Implementationsfakten, die durch geeignete Relationen über Elementen des Quelltextes beschrieben werden und im Idealfall direkt aus den Quellen ableitbar sind. Der Zielblickwinkel beschreibt eine an den Bedürfnissen des Reengineering-Vorhabens ausgerichtete Darstellung der rekonstruierten Software-Architektur. Unter den (halb-)automatischen Techniken zur Ableitung der Ziel-Ansichten aus den Quell-Ansichten wird in [1] speziell die Relation Partition Algebra (RPA [2], S. 29ff) herausgestellt, die sich zur Beschreibung von Transformationen zur Gewinnung von Ansichten, zur Überprüfung der Übereinstimmung von Annahmen über die Architektur mit der Realität, aber auch zur Ableitung von Abhängigkeiten auf höheren Abstraktionsebenen aus den Fakten darunterliegender Ebenen eignet. In diesem Beitrag werden Erfahrungen mit der letztgenannten Anwendung der RPA beschrieben. Untersuchungsgegenstand waren Möglichkeiten zur automatischen Gewinnung abstrahierter ArchitekturInformationen für eine bestimmte Klasse von SoftwareSystemen.
منابع مشابه
Rekonstruktion und Visualisierung neuronaler Bahnen
Die Lokalisation von kortikalen Funktionen auf der Oberfläche der Gehirnhemisphären ist mit Hilfe von Magnetenzephalographie (MEG) und funktioneller Magnet-ResonanzTomographie (fMRT) etabliert. Dieser Ansatz ist für die Entfernung von Tumoren von großer Bedeutung, um neurologische Verschlechterungen bei der Resektion zu vermeiden. Bisher fehlte die zuverlässige Visualisierung neuronaler Bahnen ...
متن کاملPhysikalische und Rekonstruktionstechnische Vorraussetzungen zur Darstellbarkeit kleiner Objekte in der PET
Zusammenfassung: Das Auflösungsvermögen der Positronen-EmissionsTomographie resultiert aus einem Zusammenspiel verschiedenster Parameter, die in ihrer Summe Grenzen der Detektierbarkeit kleiner Objekte festlegen. Diese Grenzen sollten an Hand von Simulationen mit einem Software-Phantom in Abhängigkeit von Akquisitionszeit und Aktivitätskontrast Objekt / Hintergrund ermittelt werden. Die Rekonst...
متن کامل3D Bildgebung von zerebralen Aneurysmen Vergleich zwischen CT und MRT
Kurzfassung. Patientenspezifische Strömungsund die Geometrieanalyse von Aneurysmen basiert auf der 3D-Rekonstruktion aus Daten, die mit modernen Methoden der Bildgebung (z.B. CT und MRT) gewonnen werden. Die unterschiedlichen Charakteristika der Bildgebungsverfahren und die damit verbundenen Unsicherheiten führen zu Variationen der rekonstruierten Geometrien, die sich auf die numerische Berechn...
متن کاملGasteditorial Erfahrungsmanagement
„theoretisch hätte das ganz anders sein müssen“ ... wohl jeder von uns hat diese Aussage schon oft gehört. Sicherlich war die Theorie gut und richtig, nicht selten fehlten jedoch die kleinen Erfahrungen, die in der Praxis so wichtig sind. Diese sind freilich subjektiv und erheben nicht den Anspruch, allgemein relevant zu sein. Jedoch stellen Erfahrungen ein Bindeglied zwischen Menschen dar, die...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 26 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2006